Informationen zur Schulung
Fachkundenachweis „Schonende Gewässerunterhaltung“
Termine
Die aktuellen Schulungstermine finden Sie hier
Veranstaltungsort
Räumlichkeiten der DEULA Rendsburg,
Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg
Durchführung: Wasser Forum Nord e.V.
Schulungskosten
Die Teilnahmegebühr für die Grundschulung beträgt 345,00 Euro*
1. Nachschulung (5 Jahre) zur Verlängerung des Fachkundenachweises: 220,00 Euro*
2. Nachschulung (10 Jahre) zur Verlängerung des Fachkundenachweises: 145,00 Euro*
*zzgl. gesetzlicher Mehrwersteuer
Teilnehmeranzahl
Die Zahl der Teilnehmer ist aus organisatorischen Gründen begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Aushändigung des Nachweises
Der Fachkundenachweis wird als Dokument ausgehändigt.
Verpflegung
Die Verpflegung (Kaffeepausen / Mittagessen) wird gestellt und ist, einschließlich aller Getränke, in den Schulungskosten enthalten.
Downloads
„Einführungserlass des Fachkundenachweises Schonende Gewässerunterhaltung“ vom 28.11.2019
Download des Schreibens zur
Informationsschreiben zum Erwerb des Fachkundenachweises „Schonende Gewässerunterhaltung“ für Mitarbeiter und Geräteführer in der Gewässerunterhaltung
Laden Sie unser „Informationsschreiben zum Erwerb des Fachkundenachweises „Schonende Gewässerunterhaltung“ für Mitarbeiter und Geräteführer in der Gewässerunterhaltung“ herunter:
» Informationsschreiben ansehen
Bauernblatt
Laden Sie unsere Artikel aus dem Bauernblatt herunter:
„Von Technik bis Tierwelt“ – August 2015
„Gewässer unterhalten – Fachkundenachweis ab 2020 Pflicht“ – März 2017
Informationen zur eintägigen Nachschulung
zur Verlängerung des Fachkundenachweises
um weitere fünf Jahre finden Sie
HIER!
Ablauf der Grundschulung zum Fachkundenachweis
Ihr Schulungsteam

Geschäftsführer
LWBV SH

Geschäftsführer des GuV Trave

Stellv. Geschäftsführerin
LWBV SH
![Reimers_Matthias 3[1]](https://wasserforum-nord.de/wp-content/uploads/2019/07/Reimers_Matthias-31-1-e1640086140260.jpg)
Geschäftsführer des
DHSV Dithmarschen

Geschäftsführerin des
Bündnis Naturschutz in Dithmarschen (BNiD)

Leitung Abteilung Natur und Umwelt
LWBV SH